Jeder Fall ist einzigartig – & das Jobcenter Pforzheim setzt auf individuelle Unterstützung für den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt.

Im Austausch mit Amtsleiterin Natalie Hohenstein, Abteilungsleiter Reiner Walter (Fallmanagement) und Abteilungsleiterin Viola Kögel (Leistungsgewährung) habe ich gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Martina Häusler die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen besprochen, die es schwer haben, in den Arbeitsmarkt zurückzukehren – wie Langzeitarbeitslose, Alleinerziehende, Migrant*innen und junge Menschen ohne Berufsausbildung.

Einzigartige Herausforderungen – Zielgerichtete Hilfe

Eine wichtige Betonung war, dass jeder Fall einzigartig ist, denn letztlich geht es darum, mit Menschen zu arbeiten, die ihre eigenen, individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen haben. Besonders wichtig ist die Unterstützung durch passgenaues Coaching und eine langfristige Begleitung, um diesen Menschen den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Überwindung von Hürden

Es gibt immer noch die Notwendigkeit, bestehende Hürden wie auslaufende Förderprogramme für Sprachkurse, die Anerkennung von ausländischen Abschlüssen und die digitale Qualifizierung zu überwinden. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, die Situation dieser Menschen aktiv zu verbessern und freuen uns über leidenschaftliche Fachpersonen, die im Jobcenter arbeiten und mit denen wir im Austausch stehen.