Erster Halt: Das Internationale Forum Burg Liebenzell
Es ist wichtiger denn je, dass junge Menschen die nötigen Kenntnisse und Werkzeuge erhalten, um die Welt aktiv mitzugestalten. Das Internationale Forum Burg Liebenzell spielt eine entscheidende Rolle dabei, junge Menschen weltweit zu vernetzen und ihnen eine fundierte politische Bildung zu bieten.
Während der letzten Haushaltsverhandlungen habe ich mich intensiv für eine bessere finanzielle Absicherung der Jugendbildungsakademien eingesetzt. Diese Einrichtungen, die unverzichtbare Arbeit leisten, befinden sich in einer existenzbedrohenden Lage. Eine stärkere Unterstützung ist dringend erforderlich, um sicherzustellen, dass auch in Zukunft junge Menschen die Möglichkeit haben, sich politisch und gesellschaftlich zu engagieren. Dank des Engagements von Fraktion Grüne BW und des Demokratiebudgets konnte jedoch eine finanzielle Unterstützung gesichert werden, die es diesen Akademien ermöglicht, ihre wertvolle Arbeit fortzusetzen.
Zweiter Halt: Diakonie Pforzheim
Der zweite Halt führte mich zur Diakonie Pforzheim, einer Einrichtung, die sich der Unterstützung von Menschen mit Langzeitarbeitslosigkeit verschrieben hat. In einer Gesellschaft, in der viele mit den Herausforderungen der Arbeitsmarktintegration kämpfen, leistet die Diakonie Pforzheim einen unverzichtbaren Beitrag, indem sie den Betroffenen nicht nur beratend zur Seite steht, sondern ihnen auch hilft, neue Perspektiven zu entwickeln.
Besonders erfreut bin ich, dass das Landesprogramm „Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt“ nun für weitere zwei Jahre gesichert werden konnte. Diese Maßnahme wird es der Diakonie ermöglichen, ihre wichtige Arbeit fortzuführen und noch mehr Menschen zu helfen, den Weg in eine stabile berufliche Zukunft zu finden.
Ich bin dankbar für die Möglichkeit, mich mit diesen beiden Institutionen austauschen zu können. Beide tragen auf ihre Weise aktiv zur Stärkung unserer Gesellschaft bei.