Gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Silke Gericke hatte ich die Gelegenheit, das Institut für Smart Bicycle Technologie an der Hochschule Pforzheim zu besuchen und einen faszinierenden Einblick in die Zukunft des Radfahrens zu gewinnen. Von den Experten Prof. Dr.-Ing. Frank Niemann und Prof. Dipl.-Ing. Jürgen Wrede haben wir erfahren, wie die neuesten Technologien die Fahrradindustrie revolutionieren.

Das Institut ist das einzige seiner Art in Baden-Württemberg, das sich intensiv mit der Forschung rund ums Fahrrad beschäftigt. Von Prüfstandforschung bis hin zu Leichtbau und modernen Sicherheitssystemen – die Pioniere in Pforzheim arbeiten an Lösungen, die das Fahrradfahren sicherer, effizienter und nachhaltiger machen. Ein besonders bemerkenswerter Ansatz ist die Entwicklung eines Antiblockiersystems (ABS) für Fahrräder, das die Sicherheit auf der Straße erheblich erhöht.

Darüber hinaus wird intensiv an Leichtbaumaterialien gearbeitet, die nicht nur das Gewicht der Fahrräder reduzieren, sondern auch die Energieeffizienz verbessern. In Kombination mit der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlicheren Fortbewegungsmöglichkeiten könnte Baden-Württemberg als Vorreiter für innovative und nachhaltige Fahrradtechnologien dienen.

Das starke Fahrradcluster in der Region hat das Potenzial, Baden-Württemberg noch stärker als Fahrradland zu positionieren. Als einflussreiche Akteure setzen wir uns dafür ein, diese Entwicklungen voranzutreiben und die Fahrradtechnologie auf das nächste Level zu heben.

Die Zukunft des Radfahrens ist spannend und die Region Baden-Württemberg spielt eine entscheidende Rolle in dieser Entwicklung.