Wie kann Erwerbslosenberatung zukunftssicher gemacht werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des zweiten Treffens der Arbeitslosenberatungszentren (ALOZ) Baden-Württemberg mit der AG Arbeit im Landtag.
Die ALOZ leisten unverzichtbare Arbeit für arbeitslose und langzeitarbeitslose Menschen. Sie bieten Unterstützung bei Anträgen fürs Jobcenter, helfen in schwierigen Lebenslagen und begleiten den Weg zurück ins Berufsleben. Als ergänzende Anlaufstelle entlasten sie die Jobcenter und haben sich zu einer wichtigen Säule im sozialen Unterstützungssystem entwickelt.
Doch ihre Finanzierung steht jedes Jahr aufs Neue auf der Kippe. Ohne das Engagement der Grünen Fraktion gäbe es viele dieser Beratungszentren heute nicht mehr.
Ich verfolge daher das klare Ziel, die ALOZ besser zu vernetzen, ihre Arbeit sichtbarer zu machen und gemeinsam als starke Interessenvertretung für eine verlässliche Finanzierung zu kämpfen. Darüber hinaus wurde diskutiert, wie Erwerbslosenunterstützung in Baden-Württemberg insgesamt weitergedacht und strukturell abgesichert werden kann.
Das Treffen zeigt: Nur mit Zusammenhalt, politischer Rückendeckung und einer klaren Strategie können die ALOZ langfristig erhalten und weiterentwickelt werden – für eine solidarische Gesellschaft, in der niemand allein gelassen wird.