Aktuelles

Hier erfahren Sie mehr über meine aktuellen Themen, Termine und Veranstaltungstipps.
Haben Sie Fragen dazu? Zögern Sie nicht mir zu schreiben – ich freue mich auf Ihre Mail: felix.herkens@gruene.landtag-bw.de

Im Gespräch mit dem Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.

Im Gespräch mit dem Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.

Ökologie, Soziales und Ökonomie gehören zusammen – aber wie? Diese und weitere Fragen zu einer nachhaltigen Transformation der Wirtschaft haben wir in unserer letzten Sitzung des Grünen AK Wirtschaft, Arbeit und Tourismus mit Alma Spribille und Dr. Christian Eichert...

Besuch im Innovation Park Artificial Intelligence

Besuch im Innovation Park Artificial Intelligence

Gemeinsam mit meinen Fraktionskollegen Andreas Schwarz MdL, Tayfun Tok MdL, der Sprecher für Wirtschaftspolitik, und Armin Waldbüßer MdL, Abgeordneter des Nachbarwahlkreises Neckarsulm war ich zu Besuch im landesgeförderten Innovation Park...

Jetzt mitradeln beim Wettbewerb Schulradeln

Jetzt mitradeln beim Wettbewerb Schulradeln

Pressemitteilung, 19.04.2023, Pforzheim, Enzkreis Die beiden Grünen Landtagsabgeordneten Felix Herkens und Stefanie Seemann rufen Schulen in Pforzheim und im Enzkreis zum Mitmachen auf. Im Rahmen des bekannten Wettbewerbs STADTRADELN und des Landesprogramm MOVERS –...

Ungebrochen solidarisch – Tag der Arbeit 2023

Ungebrochen solidarisch – Tag der Arbeit 2023

Unter dem Motto "ungebrochen solidarisch" haben die diesjährigen Aktionen der Gewerkschafter*innen rund um den Tag der Arbeit stattgefunden! Wir Grüne stehen voll hinter diesem Motto! Gemeinsam mit dem Bündnis 90/ Die Grünen und der Grünen Jugend von Pforzheim und Enz...

Erste Beratung zum Gesetzesentwurf der AfD zur Abschaffung des LTMG

Erste Beratung zum Gesetzesentwurf der AfD zur Abschaffung des LTMG

Die AfD agiert arbeitnehmerinnenfeindlich. Das zeigt unter anderem ihr Gesetzesentwurf zur Abschaffung des Landestarifreue- und Mindestlohngesetz. In der vergangenen Plenarsitzung habe ich als arbeitsmarktpolitischer Sprecher für die Grüne Fraktion eine Rede zur...

Filmveranstaltung mit Diskussion im Kommunalen Kino Pforzheim

Filmveranstaltung mit Diskussion im Kommunalen Kino Pforzheim

Gemeinsam verbindet! Heute haben Rajya Karumanchi-Dörsam, Interkulturelle Promoterin im Regierungsbezirk Karlsruhe, und ich gemeinsam im Koki Pforzheim zu einer Filmveranstaltung des Dokumentarfilms „Ankommen - Geflüchtete übers Fuß fassen in Deutschland" eingeladen. ...

Abschaltung der letzten Atomkraftwerke in Deutschland

Abschaltung der letzten Atomkraftwerke in Deutschland

Endlich ist das Ende der Atom-Ära besiegelt! Und das Zeitalter der erneuerbaren Energien kann beginnen! Denn heute, am 15. April 2023, werden die drei letzten Atomkraftwerke (AKWs) in Deutschland abgeschaltet. Eines davon ist das AKW Neckarwestheim 2 in...

Was mache ich im Ausschuss für Europa und Internationales?

Was mache ich im Ausschuss für Europa und Internationales?

Was mache ich eigentlich im Ausschuss für Europa und Internationales (EuA)?Im EuA bin ich für das Thema Wirtschaft zuständig. Dazu gibt es etliche Themen, schließlich ist Deutschland und auch Baden-Württemberg wirtschaftlich eng mit den EU Mitgliedsstaaten verbunden....

Was mache ich im Petitionsausschuss?

Was mache ich im Petitionsausschuss?

Was mache ich eigentlich im Petitionsausschuss (PetA)? Als Mitglied im PetA werden mir Petitionen zur Bearbeitung zugeteilt. Als Berichterstatter gebe ich eine Empfehlung über den Ausgang der Petition an den Ausschuss weiter. Dort stimmen die Mitglieder über diese...

Was mache ich im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus?

Was mache ich im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus?

Was mache ich eigentlich im Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus (WirtA)?Wir Sie vielleicht wissen, bin ich für die Grüne Fraktion Baden-Württemberg Sprecher für Arbeitsmarktpolitik und Arbeitskreisvorsitzender für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. Somit...

Schöffenwahl 2023: Unser Rechtsstaat braucht Sie!

Schöffenwahl 2023: Unser Rechtsstaat braucht Sie!

Dieses Jahr ist es wieder soweit: die bundesweite Wahl der Schöff*innen für die Amtsperiode 2024 bis 2028 steht an. Schöff*innen... ... sind ehrenamtliche Richter*innen zwischen 25 und 69 Jahren, ohne besondere juristische Kenntnisse.... sind wie Berufsrichter*innen...